Einzelerlöse

Einzelerlöse
spezifische Erlöse.  Erlöse, die einem sachlich und zeitlich abgegrenzten Bezugsobjekt (z.B. einem Kunden oder einem Produkt) eindeutig zugeordnet werden können. Entspricht von der Zurechenbarkeit her dem Begriff der  Einzelkosten. Aufgrund der vielfältigen Erlösverbundenheiten lassen sich bei hohen Ansprüchen an die Erfassungsgenauigkeit nur wenige Erlöse als Einzelerlöse Produkten und Kunden zuordnen. In der Praxis jedoch wird ein großer Teil der Umsatzerlöse als Einzelerlöse behandelt.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • echte Einzelerlöse — ⇡ Einzelerlöse …   Lexikon der Economics

  • spezifische Erlöse — ⇡ Einzelerlöse …   Lexikon der Economics

  • Einzelkostenrechnung — Die relative Einzelkostenrechnung nach Paul Riebel kritisiert die Schlüsselung sämtlicher Kosten. Für Riebel ist das Verursachungsprinzip, in welcher Form es auch angewandt wird, eine zu ungenaue und damit nicht entscheidungsorientierte… …   Deutsch Wikipedia

  • Relative Einzelkostenrechnung — Die relative Einzelkostenrechnung nach Paul Riebel kritisiert die Schlüsselung sämtlicher Kosten. Für Riebel ist das Verursachungsprinzip, in welcher Form es auch angewandt wird, eine zu ungenaue und damit nicht entscheidungsorientierte… …   Deutsch Wikipedia

  • relative Einzelkosten — relative Einzelkosten,   Betriebswirtschaftslehre: Kosten, die einem Bezugsobjekt direkt zugerechnet werden können, wobei die Unterscheidung in Einzel und Gemeinkosten nicht als absolut, sondern entsprechend dem gewählten Bezugsobjekt als relativ …   Universal-Lexikon

  • absoluter Deckungsbeitrag — für ein bestimmtes Kalkulations bzw. Bezugsobjekt gebildete Differenz zwischen direkt zurechenbaren Erlösen (⇡ Einzelerlöse) und direkt zurechenbaren Kosten (⇡ Einzelkosten). A.D. machen eine Aussage über die absolute Vorteilhaftigkeit des… …   Lexikon der Economics

  • Auftragsbeitrag — Überschuss der Einzelerlöse über die Einzelkosten eines Kundenauftrags, d.h. Überschuss der zusätzlich erzielten Erlöse über die infolge Annahme und Abwicklung des Auftrags zusätzlich ausgelösten Kosten, unabhängig davon, ob diese für einzelne… …   Lexikon der Economics

  • Bezugsgrößenhierarchie — Bezugsobjekthierarchie; Grundbegriff der Einzelkostenrechnung. 1. Begriff: B. ergeben sich aus dem Postulat, keine Gemeinkosten zu schlüsseln (⇡ Gemeinkostenschlüsselung), sondern alle Kosten als ⇡ Einzelkosten und alle Erlöse als Einzelerlöse zu …   Lexikon der Economics

  • Deckungsbeitrag — Bezeichnung für die in Grenzkostenrechnungen und der ⇡ Einzelkostenrechnung ermittelten Bruttogewinne. Begriffsinterpretationen: 1. D. im Sinn der Grenzplankostenrechnung: ⇡ Grenzplankostenrechnung. 2. Überschuss der Einzelerlöse über die… …   Lexikon der Economics

  • Einzelkostenrechnung — I. Begriff:Teilkostenrechnungssystem (⇡ Teilkostenrechnung), das durch das Bestreben gekennzeichnet ist, die Realität des Kostenanfalls möglichst wirklichkeitsnah abzubilden. II. Charakterisierung:1. ⇡ Kosten und ⇡ Erlöse werden in der E. nur… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”